4. Februar 2026
Markthalle Basel, Viaduktstrasse 10, 4051 Basel
Fachgespräch Freiwilligenarbeit
Präsentation: Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025
Melden Sie sich jetzt für diesen Kurs an
Social Media bringt viele Vorteile für Vereine, Organisationen und Gemeinden, z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Bewerbung von Veranstaltungen, der Mitgliedergewinnung und spielt eine immer wichtigere Rolle im Kommunikationsmix. In diesem Kurs lernen Einsteiger*innen und Anfänger*innen das Management und das Betreuen von Facebook, Instagram und Co. anhand von konkreten Praxisbeispielen kennen. Der Kurs richtet sich an Personen, die Social Media noch nicht oder nur im persönlichen Rahmen nutzen, und keine Erfahrung im Administrieren von Social-Media-Auftritten haben.
online
Sie kennen die Voraussetzungen für den Einsatz von Social Media
Sie wissen, worauf es beim Einsatz von Social Media ankommt
Sie haben erste Überlegungen zur Pflege von Social Media in Ihrem Verein, in Ihrer Organisation oder in Ihrer Gemeine gemacht
Instagram, LinkedIn, Pinterest etc.: Welche Plattformen für welche Zwecke?
Was machen gute Social-Media-Beiträge aus?
Künstliche Intelligenz als Hilfe bei der Produktion von Social-Media-Beiträgen
Methoden zur Problemlösung und zur Beantwortung von Fragen zu Social Media kennenlernen und einsetzen
Kosten, Aufwand und Nutzen von Social Media
Social-Media-Strategie für Ihren Verein/Ihre Organisation/Ihre Gemeinde
In diesem Kurs lernen Sie nicht, wo Sie was anklicken müssen! Es gibt keine «Klick-Anleitungen»
Jetzt anmelden
4. Februar 2026
Markthalle Basel, Viaduktstrasse 10, 4051 Basel
Fachgespräch Freiwilligenarbeit
Präsentation: Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025
9. Juni 2026
Olten
Freiwilligen-Koordination Kompakt
Kurs für Freiwilligen-Koordinator*innen und Vorstandsmitglieder
20. August 2026
Aarau
Juristische Aspekte und Datenschutz
Kurs für Freiwilligen-Koordinator*innen und Vorstandsmitglieder