skip to main content
Welches Engagement passt zu Ihnen?

Freiwilligenarbeit soll Freunde bereiten. Setzen Sie dort an, wo Ihre Stärken sind. Schenken Sie Ihre Zeit und Energie einem sinnstiftenden Freiwilligenprojekt, das Sie mit einem guten Gefühl unterstützen können. Freiwilligenarbeit ist eine Herzensangelegenheit.

Freiwilligenarbeit schliesst freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ein, umfasst jegliche Formen unentgeltlicher, selbstbestimmter Einsätze ausserhalb der eigenen Kernfamilie und wird zeitlich befristet geleistet.

Ihr Gewinn und Nutzen

Ihr freiwilliges Engagement wirkt in allen Bereichen der Gesellschaft. Durch freiwillige Einsätze können Sie:

- etwas für eine Sache tun, die Ihnen wichtig ist
- mit anderen etwas bewirken
- anderen Menschen helfen
- neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennenlernen
- neue Kontakte aufbauen und pflegen
- Ihre Lebensqualität erhöhen
- Freude, Spass und Geselligkeit erleben
- Ihre Erfahrungen weitergeben

Unser Angebot

Wir beraten und vermitteln kostenlos Personen, die sich für einen Freiwilligeneinsatz interessieren oder bereits als Freiwillige aktiv sind.

Auf der Freiwilligenplattform www.benevol-jobs.ch sehen Sie einen Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten.

Wir beraten Sie auch am Telefon, per Mail oder persönlich nach Terminvereinbarung in Liestal oder weiteren Orten um gesamten Kanton.

Freiwilliges Engagement lohnt sich

,Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle Beteiligten, ganz besonders für die Freiwilligen selber. Begegnungen mit Menschen von ganz unterschiedlicher Herkunft, sozialer Stellung, mit vielfältigen Werthaltungen und Bedürfnissen tragen ganz wesentlich zu Gemeinsinn und gesellschaftlichem Zusammenhang bei. Gleichzeitig wirken sich diese Erfahrungen auf alle Beteiligten bereichernd aus, stärken Sozialkompetenz, erweitern Wissen und Horizont, mit positiven Auswirkungen und Nutzen im persönlichen, privaten und beruflichen Bereich.

Werden Sie jetzt aktiv!

Jede drittte Person in der Schweiz ist freiwillig tätig und trägt so zu einer solidarischen und lebenswerten Gesellschaft bei.

benevol Standards

Für ideale Rahmenbedingungen sorgen die benevol-Standards.

Einsätze für Freiwillige auf der Plattform benevol-jobs.ch

Finden Sie einen spannenden Freiwilligeneinsatz auf benevol-jobs.ch, der grössten nationalen digitalen Plattform für Freiwilligenarbeit. Die Möglichkeiten sind zahlreich und vielfältig. Es gibt einmalige, kurzfristige oder regelmässige und langfristige Einsätze. Engagieren Sie sich als:

  • Garteninteressierte Menschen für Unterstützung in den Merian Gärten

  • Begleiter*in bei Freizeitaktivitäten mit Kindern

  • Begleiter*in von Flüchtlingen im Alltag

  • Zeitschenker*in für ältere Menschen

  • Hobby-Köche und -Köchinnen für Mittagstisch, Lager, etc.

  • Freiwillige im Fahrdienst

  • Mentor*in von über 50-jährigen Stellensuchenden

  • Mentor*in von Jugendlichen

  • Stallhelfer*in oder Pferdeführer*in

  • Vorstandsmitglied, Protokollschreiber*in, Fundraiser*in, Social Media Expert*innen

  • Junghunde-Trainer*innen

  • Handwerker*innen

  • und viele mehr ….

Hier finden Sie aktuelle Freiwilligeneinsätze
«Ich habe mit Begeisterung meinen freiwilligen Einsatz in der Aktivierung der Stiftung Hofmatt in Münchenstein begonnen. Ich fühle mich sehr wohl, der Umgang ist respektvoll und herzlich. Ich kann mich sehr gut mit dem Einsatzort und den Leitlinien identifizieren. Es macht riesigen Spass und hilft mir auch, vom Alltag komplett abzuschalten. Es ist wie eine andere Welt betreten.»
D.P., Freiwillige der Stiftung Hofmatt

Unser Tipp

Erwartungen an Freiwillige
Bevor Sie sich entscheiden, freiwillig tätig zu werden, informieren Sie sich genau über die Organisation, die auszuführenden Tätigkeiten und die Rahmenbedingungen des Einsatzes. So finden Sie heraus, ob das Angebot zu Ihnen, Ihren Wünschen und Fähigkeiten sowie zu Ihrem Zeitplan passt. Nehmen Sie sich dafür die nötige Zeit, denn es ist für Sie und für die Einsatzorganisation wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohl fühlen.

Verbindlichkeiten und Sorgfalt
Auch wenn Sie unentgeltlich arbeiten, zählen Menschen auf Sie. Melden Sie sich rechtzeitig ab, wenn Sie verhindert sind und halten Sie getroffene Abmachungen ein. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein gehört zur Freiwilligenarbeit. Sie unterstehen der Schweigepflicht. Wenn Sie von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichten, so achten Sie darauf, dass Sie keine Namen erwähnen. Die Auflösung des Engagements ist jederzeit möglich. Nicht zulässig ist der Rücktritt zur Unzeit. Wer ein Versprechen für eine konkrete Leistung abgegeben hat und diese nicht erbringen kann, muss das möglichst frühzeitig bekannt geben, andernfalls könnte er verpflichtet werden, einen dadurch entstandenen Schaden zu übernehmen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Erwartungen an die jeweilige Organisation offen zu formulieren, so dass die Einsatzorganisation diese berücksichtigen und mit Ihnen Absprachen treffen kann.

Statistische Daten zu freiwilligem Engagement in der Schweiz