Freiwilligen-Monitor Schweiz 2025
Der neue Freiwilligen-Monitor 2025 zeigt: Trotz Pandemie und gesellschaftlichem Wandel bleibt die Freiwilligenarbeit in der Schweiz ein tragender Pfeiler des Zusammenlebens. Sie ist breit verankert, passt sich neuen Formen an und wirkt verbindend - für den Zusammenhalt wie auch für die Demokratie.
Der Freiwilligen-Monitor erhebt und präsentiert Zahlen und Fakten der Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Die Studie zeigt, wie und warum sich Personen freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen einsetzen. Sie macht Veränderungen sichtbar und ist ein wichtiger Gradmesser für das Gemeinwohl und den sozialen Zusammenhalt in der Schweizer Gesellschaft.
Die Freiwilligenarbeit in unserem Land bleibt breit verankert: 66 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer leisten Freiwilligenarbeit. 41 Prozent der Bevölkerung tun dies formell in Vereinen und Organisationen. 51 Prozent leisten informelle Freiwilligenarbeit, indem sie Betreuungs- und Pflegeaufgaben sowie verschiedene Helferdienste übernehmen. 53 Prozent spenden Geld für einen gemeinnützigen Zweck. Damit gehört die Schweiz zur Spitze.
Die Beteiligung an der Freiwilligenarbeit bleibt über die Zeit recht stabil. Je nach Bereich und je nach Aufgabenstellung stellen sich die Entwicklungen unterschiedlich dar. Die Studie macht sichtbar, wo Ungleichheiten bestehen, welche Rolle Bildung und Alter spielen und wie sich Formen des Engagements verändern.
Der Monitor ist zu einem unverzichtbaren Nachschlagwerk für alle geworden, die sich mit der Freiwilligenarbeit beschäftigen. Er erschien erstmals 2007 und wird alle vier bis fünf Jahre von Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) herausgegeben.
Bei der Erhebung wurden rund 5000 Personen zu ihrem freiwilligen Engagement, zu ihren Motiven, Zielen und Wünschen sowie zu möglichen Hinderungsgründen online befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Schweizer Wohnbevölkerung im Alter ab 15 Jahren. Mit den Daten der Erhebung wurden als Ergänzung für die Praxis ausserdem 21 Faktenblätter produziert, welche die Auswertung in einzelnen Freiwilligenbereichen vertiefen.
